videotherapie

Videotherapie als Chance...

für mehr Sicherheit und
zukunftsweisend

Die Krankenkassen genehmigen seit September 2022 Videotherapie als telemedizinische Leistung bei Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen. Dies gilt auch für Privatversicherte und Selbstzahler. 

Es liegt mir sehr am Herzen, dass Sie weiterhin eine bestmögliche und zuverlässige Versorgung erhalten.

Vorteile der Videotherapie und Online-Unterricht
  • Videotherapie oder Online-Unterricht ohne erhöhte Ansteckungsgefahr

  • einfach entspannt von Zuhause aus in gewohnter Umgebung und dabei Zeit sparen

  • wenn Sie örtlich flexibel bleiben wollen

  • sie beruflich viel unterwegs sind

  • ein längerer Auslandsaufenthalt besteht oder geplant ist

  • als unterstützendes Beisitzen von Angehörigen oder Eltern

Nutzen Sie einfach die Möglichkeit und Vorteile einer      VideotherapieOnline-Unterricht.

Sie werden ebenso persönlich und intensiv betreut, wie in einer herkömmlichen Therapie

 

Mögliche Behandlungsbereiche

Im Wesentlichen Stimme bietet Videotherapie und Online-Unterricht/Training in Einzelsettings und Kleingruppen in folgenden Bereichen an:

  • Logopädie

  • Stimmtherapie

  • Stimmbildung

  • Sprecherziehung

  • Atmung und Körpertherapie

  • Gesang

  • Stimmgesundheit und Entwicklung

  • Coaching

  • Beratung und Prävention

  • Lernunterstützende Maßnahme als Vorbereitung auf die Schule

  • LRS – Training

  • Gedächtnistraining

Folgende technische Voraussetzungen müssen gegeben sein!
  • eine leistungsfähige Internetverbindung

  • Computer / Laptop ausgestattet mit einem Mikrofon und Webcam

  • alternativ: Smartphone oder Tablet ( iPhone, iPad, Andoid)

  • Optional Headset, Kopfhörer, Micro

  • installierte Videokonferenz-Software/Tools: ZOOM

Persönlich gut vorbereitet zur Videotherapie/Online-Unterricht

  • Suchen Sie sich einen Ort , wo sie sich konzentriert und ungestört auf die Behandlung einlassen können.

  • Körpertherapeutische Methoden sind online nur indirekt durch Anleitung möglich.
    Schaffen sie sich genug Raum um Stimm- und Körperarbeit uneingeschränkt ausüben zu können.

  • Legen sie sich ggf. eine Decke oder Matte für Bodenübungen, Theraband etc. bereit.

  • Für Therapien, die am Tisch erfolgen (Übungen/Aufgaben), legen sie sich ggf. ihr zur Sitzung besprochenes Material bereit.

  • Für evtl. Notizen legen Sie sich etwas zum Schreiben bereit oder nutzen sie ein Textverarbeitungsprogramm.

  • Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeit, stellen sie sich etwas bereit!!!

Ablauf einer Videotherapie/Online-Unterricht
  • Nach der Visite beim Arzt, ggf. Ausstellung eines Rezepts

  • Telefonisches Erstgespräch- persönliches Anliegen, Störungsbild, erstes Methodisches Vorgehen

  • „Einverständniserklärung“ zur Videotherapie

  • Vor dem Termin erhalten sie ein Online – Link mit ID Nummer und dem Passwort zum Meeting sowie weitere Termindetails und eine „IWS – Online-Checkliste“ zur Vorbereitung.

  • Als Anhang können je nach Vorabbesprechung und Behandlungsbereich Übungsmaterialien etc. mitgesendet werden.

  • Des Weiteren kann auch ein iPad /Tablet für logopädisch erprobte Spiele, Übungen und Aufgaben genutzt werden.

  • Bei Termin öffnen des Online – Link in der E-Mail für das Online – Tool (ZOOM) sowie Aktivierung der Kamera und Ton am PC, Tablet oder Smartphone.   .

  • Die Durchführung der Behandlung kann beginnen.

     

    Keine Therapie wird aufgezeichnet.

    Selbstverständlich nutze ich Tools die „End-to-End“ verschlüsselt sind.

    Der Einsatz von Tools wie z.B. „ZOOM“ wurde auch offiziell vom Deutschen Bundesverband für Logopädie zur Durchführung von Teetherapien/Videotherapien empfohlen.

    Ihre Marnie Held