Profil
Marnie Held
… absolvierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg den renommierten Kontaktstudiengang für Popularmusik. Sie erhielt ihre sängerische Ausbildung (Pop, Jazz, Musical, Klassik) u.a. bei Karin Ploog, Noelle Turner, Yoshimitsu Haga. Sie komplettierte ihren professionellen Einstieg als Künstlerin mit einer Ergänzung an der Stage School of Musik Dance and Drama und schloss ihre Ausbildung am Bühnenstudio für Darstellende Künste Hamburg (Prinzip der Perzeption, Improvisation und Phonetik) mit einem “Bühnenreife Artist Diploma“ für Schauspiel und Musical ab. In der Welt als musikschaffende Künstlerin, Sängerin (Mezzosopran) und Schauspielerin angekommen, folgten im Laufe der Zeit viele Bandprojekte, Studioproduktionen sowie div. musikalische Veröffentlichungen auf CD und Vinyl. Sie stand für Theater- und Musicalproduktionen auf der Bühne, übernahm Episoden- und Hauptrollen bei Film- u. Fernsehproduktionen, sowie Konzerttätigkeiten und Tourneen im In-und Ausland.
Sie absolvierte ihr Staatsexamen 2014 als Logopädin an der IB Medizinische Akademie in Köln. Als Musikerin und Künstlerin für Gesang und darstellendes Spiel, keimte vermehrt ein innerer Wunsch nach mehr Gesundheit, Leichtigkeit und Freiheit für die Sing-und Sprechstimme. Fragen rund um Lösungsprozesse, Empfindungsgeschehen, die Suche nach einer inneren Wandlungsfähigkeit sowie das tiefe Verlangen einer neuen Ausrichtung zu folgen, führten Sie an das Lichtenberger® Institut. Dort belegte sie den dreijährigen Studiengang für angewandte Stimmphysiologie u.a. bei Gisela Rohmert, Johanna Rohmert- Landszettel, mit anschließender Lehrbefähigung.
Die Lichtenberger® Methode (vormals funktionales Stimmtraining) für angewandte Stimmphysiologie und Instrumentalpädagogik ist seit der ersten Begegnung ein zentraler Bestandteil Ihrer medizinisch-therapeutischen und künstlerischen Arbeit für die Stimme, Gesang, Sprache, Körper und Instrument geworden.
Vita
Beruflicher Werdegang
- Tätigkeit als angestellte Logopädin in der Praxis für Spachtherapie Elgin Eckstein
- Inhaberin von „Im Wesentlichen Stimme“
- Ausbildung zur Pädagogin der angewandten Stimmphysiologie am Lichtenberger® Institut (Gisela Rohmert)
- Malteser Krankenhaus St. Hildegardis, Fachbereich: Neurologische, dementielle- und vigilanzbedingte Erkrankungen der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
- Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der IB Gis – Medizinische Akademie in Köln u.a. bei W. Föcking u. M. Parrino- Fachbereich „Stimme“; Dr. Jan Henning Lemke- Fachbereich „Phoniatrie/ Pädaudiologie“; Nina Jacobs- Fachbereich „Dysphagie“
- Stimm-Rehabilitationswoche nach „Laryngektomie“ in Olpe / Fahl-Medizintechnik
- Schauspiel und Gesang sowie Sprechertätigkeiten für Film Fernsehen und Theater
- Stimm-, Sprech- und Schauspielcoaching
- Freie Musikschaffende Künstlerin in den Fachbereich „Popularmusik“- Gesang, Songwriting, Text und Performance
- Studium der Darstellenden Künste (Schauspiel/Musical) am Bühnenstudio für Darstellende Künste Hamburg, Abschluss: Bühnenreife-Diplom Schauspiel/Musical
- Stage School of Dance and Drama Hamburg
- Popularstudiengang- Fachbereich Gesang und Komposition, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Fachliche Qualifikationen
Fort-und Weiterbildungen im Medizinisch-Therapeutischen Fachbereich „Stimme“ (Auswahl)
- Ayurvedische Psychotherapie, (Teilbereich der Ayurveda-Medizinischen Ausbildung) Dr. K. Nagerseth
- Therapieexpertin für Stimmrehabilitation nach „Laryngektomie“ /Atos Medical/ Nicole Hübenthal
- Ganzheitliche stimmliche und psychologische Rehabilitation nach Laryngektomie, GPRA Academy
- Zertifizierte Referentin für Stimmseminare für Lehrkräfte, Prof. Dr. Ulla Beushausen
- Symposium „Post-/Long-COVID in der logopädischen Therapie“, dbl/ C. Winterholler
- Teilnahme an diversen Fortbildungen zum Thema „Atemtherapie“ bei COPD, VCD, Globusgefühl und Long Covid, u.a. bei M. Helbing
- „NOVAFON Local Vibration Voice Therapy (NLVVT)“, Ben Barsties
- „Craniomandibuläre Dysfunktion CMD / Kieferprobleme / geringe Artikulationsweite“, Novafon / M. Motzko
- „Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen“ Schwerpunkt Dysphagie & Lähmungen im Kopf-Halsbereich, Jan Faust
- Larynxmanipulationstechniken (manuelle Stimmtherapie, MCT)
- Craniosacrale und Muskelfazien-Arbeit in der Logopädie – Techniken für die Stimm-, Schluck- und Sprechstimme, Silvia Herl-Peters
- Diverse Seminare am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie
- Teilnahme an div. Leipziger Symposien zur Kinder- und Jugendstimme, Prof. Dr. Michael Fuchs
- Neue Wege der manuellen Körperarbeit – Einführung in Sanjo bei Sabine Gross-Jansen, Lehrerin für Funktionale Stimmpädagogik
Fachliche Qualifikationen
Fort-und Weiterbildungen im Bereich Film und Fernsehen (Auswahl)
- IHK zertifizierte Weiterbildung zum Regieassistenten am Kölner Filmhaus
- Strasberg-Method Acting Practitioner bei A. Ferraris
- Kamera Work-out für Profi Schauspieler IFS internationale filmschule Köln
Mitgliedschaften
- Mitglied im Verein zur Förderung der Stimmpädagogik e.V.
- Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V
Auszeichnungen
- Max Ophüls Sonderpreis für den Film „Wilde Clique (Berliners)“ Regie: Conradsen /Köster, Rolle: Viviennen
